Beratung für Windenergie

Seit mehr als 20 Jahren beraten wir Unternehmen aus der Windindustrie. Hierbei liegt unser Schwerpunkt bei klein- und mittelständischen Projektentwicklern, Zulieferern und Investoren. Egal, ob kleines 2-Mann-Ingenieurbüro oder Energieversorger, wir sind kompetenter Ansprechpartner für alle.

Beste Kontakte zu vielen Entscheidungsträgern in der Windbranche und zu Investoren sichern unseren Kunden oftmals die gewünscht schnellen und effizienten Ergebnisse.

Über die Jahre angesammeltes Know-how fließt nicht nur in die Beratungstätigkeit ein, sondern auch in unsere Publikationen zu aktuellen Themen. Besonders hervorzuheben sind unsere Empfehlungen zu Preisfindungen bei Ausschreibungen Wind an Land, unsere treffsicheren Marktprognosen und unsere Studien wie zum Beispiel die seit 2001 regelmäßig erscheinende „Kurzanalyse des Marktes für Windkraft in Deutschland“. Auf der Grundlage von Befragungen von etwa 170 Projektentwicklern sowie eigenen Analysen prognostizieren und publizieren wir kommende Marktentwicklungen, die unsere Kunden in die Lage versetzen, Marktpotenziale, Chancen, Risiken und Perspektiven fundiert zu bewerten.

Auch bei Ausschreibungen treffsichere Prognosen

In allen Ausschreibungen Wind an Land seit Mai 2017 waren unsere Preisindikationen ebenfalls sehr genau. Alle von uns betreuten Kunden haben in den bisherigen 30 Ausschreibungen Zuschläge bekommen und das immer nahe den Höchstwerten, trotz häufiger Überzeichnungen. Insgesamt waren es Zuschläge für 610,0 MW, davon alleine in der Ausschreibung am 01.08.2023 für 6 Projekte mit 8 WEA und 45,3 MW. Unsere Preisprognose von 7,30 bis 7,33 Cent pro kWh traf ein und war wieder gut! Unsere Empfehlung, nicht an der Ausschreibung im Dezember 2022 teilzunehmen, war ebenfalls sehr gut, da der Höchstwert, wie von uns erwartet, von 5,88 Cent auf 7,35 Cent pro kWh angehoben wurde. Die von uns betreuten Kunden konnten sich dadurch einen um 25 % höheren Zuschlagspreis für 20 Jahre sichern.

Vergleich Ausschreibungen wind an Land / Övermöhle-Empfehlungen und Zuschlagswerte

Gebotstermin 1. August 2023
  • Empfehlung: 7,30 bis 7,33 ct/kWh
  • Höchster Zuschlagswert: 7,35 ct/kWh
  • Durchschnittlicher, mengengewichteter Zuschlagswert: 7,32 ct/kWh
Gebotstermin 1. Mai 2023
  • Empfehlung: 7,35 ct/kWh
  • Höchster Zuschlagswert: 7,35 ct/kWh
  • Durchschnittlicher, mengengewichteter Zuschlagswert: 7,34 ct/kWh
Gebotstermin 1. Februar 2023
  • Empfehlung: 7,35 ct/kWh
  • Höchster Zuschlagswert: 7,35 ct/kWh
  • Durchschnittlicher, mengengewichteter Zuschlagswert: 7,34 ct/kWh
Gebotstermin 1. Dezember 2022
  • Empfehlung: keine Teilnahme*
  • Höchster Zuschlagswert: 5,88 ct/kWh
  • Durchschnittlicher, mengengewichteter Zuschlagswert: 5,87 ct/kWh
  • * Wir haben unseren Kunden empfohlen, nicht teilzunehmen, weil sich bessere Konditionen in 2023 abzeichneten
Gebotstermin 1. September 2022
  • Empfehlung: 5,87 ct/kWh
  • Höchster Zuschlagswert: 5,88 ct/kWh
  • Durchschnittlicher, mengengewichteter Zuschlagswert: 5,84 ct/kWh

Marktentwicklung

Der Vergleich unserer Marktprognosen mit den tatsächlich erzielten Werten zeigt, wie realistisch wir die Situation und zukünftige Entwicklungen einschätzen. Dass der Markt ab 2020 langsam wieder wachsen würde, haben wir frühzeitig prognostiziert, und alle unsere Kunden konnten sich auf die neue Situation einstellen. Mit unserer Vorhersage für 2022 lagen wir wieder genau richtig. Lesen sie hier die Aktuelle Markteinschätzung zur Windenergie 2023 in Deutschland.

Vergleich Zubau Wind an Land / Övermöhle-Prognosen und Ist-Werte

  • Prognose 2022: 2.500 MW
  • Ist-Wert 2022: 2.403 MW
  • Differenz: -97 MW (-4 %)
  • Prognose 2021: 2.500 MW
  • Ist-Wert 2021: 1.925 MW
  • Differenz: -575 MW (-23 %)
  • Prognose 2020: 1.500 MW
  • Ist-Wert 2020: 1.431 MW
  • Differenz: -69 MW (-5 %)

Gemeinsam mit Ihnen

Das Ziel unserer Beratungen ist immer, mit dem Kunden gemeinsam Entscheidungsgrundlagen oder praxisnahe Lösungsvorschläge zu erarbeiten, die nicht in der Schublade verschwinden, sondern zeitnah umgesetzt werden können. Ob für die Vermarktung von Projekten, die Entwicklung einer mittelfristigen Strategie oder die Beratung bei der Unternehmensnachfolge – wir sind diejenigen, die aktiv sind, die Investoren direkt ansprechen, Unterlagen erarbeiten usw.

Seit 2004 konnten wir Windparks im Wert von 315 Mio. € vermarkten

Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist die Beratung und Betreuung von internationalen Investoren bei der Findung und dem Ankauf von Projekten. Dabei suchen wir aktiv wirtschaftlich interessante Windparks, prüfen diese vor und begleiten das Projekt bis zur Realisierung.

Unser Consulting-Team besteht aus zwei festen und mehreren freien Mitarbeitern. Daneben verfügen wir über ein Netzwerk von Spezialisten und Institutionen, mit denen wir projektweise zusammenarbeiten.

Klaus oevermoehle

Aussichten für Wind an Land durch neuen Höchstwert stark verbessert

Die Bundesnetzagentur hat den Höchstwert für Ausschreibungen Wind an Land im Jahr 2023 auf 7,35 ct/kWh angehoben | mehr…

Teaser analysen

Markteinschätzung zur Windenergie 2023 und Bewertung der Ausschreibungen

Ihr Informationsvorsprung für strategische Entscheidungen – unsere Markteinschätzung 2023 und Empfehlungen zu den Ausschreibungen | mehr…

Teaser unternehmen leistungen

erfahren, vernetzt, engagiert

Aus Ideen werden Ziele. Wir ebnen Ihnen den Weg, um im Wirtschaftsfeld Windenergie erfolgreich zu sein | mehr…

Teaser unternehmen referenzen

Damit Sie vom Wachstum des Windenergiemarkts profitieren

Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus der Beratung und Betreuung zahlreicher Projektentwickler und Investoren | mehr…